Wir haben geöffnet!!!

Herzlich Willkommen im einLaden Heiligenberg!

einFach – einKaufen – einLaden

Unsere Öffnungszeiten:
Mo.- Di.: 07.00 – 18.00 Uhr
Mi.: 07.00 – 13.30 Uhr
Do.- Fr.: 07.00 – 18.00 Uhr
Sa.: 07.30 – 12.30 Uhr

Unser Dorfladen „einLaden Heiligenberg“ ist eine Bürgergesellschaft von über 230 Bürgerinnen und Bürgern sowie der Gemeinde Heiligenberg. Dank vielen Unterstützer:innen konnten wir dieses Projekt umsetzen und die Grundversorgen mit Lebensmitteln und Artikel des täglichen Bedarfs für Heiligenberg und die umliegenden Ortsteile sichern.

Der einLaden & Bistro soll vor allem ein Ort der Begegnung und des Austauschs sein, dafür bietet unser Bistro in gemütlicher Atmosphäre Platz und lädt zum Verweilen und zu netten Gesprächen ein.

Wir bieten ein ausgewogenes Sortiment an konventioneller und Bio / Demeter Ware. Außerdem legen wir großen Wert auf Produkte unserer regionalen Erzeuger.

Bei Fragen und Anregungen erreichen Sie uns unter:
Carolin Ast: 0176 – 20809204 oder kontakt@einladen-heiligenberg.de

Gemeinderat berät in öffentlicher Sitzung über Unterstützung für den einLaden 

Dienstag, den 26. September 2023, 19.30 Uhr 

Am kommenden Dienstag, den 26. September 2023, 19.30 Uhr wird der Gemeinderat in einer öffentlichen Sitzung über die Unterstützung des Projekts „Dorfladentreff/einLaden“ beraten. Stimmt der Gemeinderat für die angekündigten Absichten, kann das einLaden-Team mit der Umsetzung  des Projekts starten.

Eine kurze Auffrischung: Mit dem „einLaden“ soll in der Mitte Heiligenbergs ein freundlicher Dorfladen-Treff entstehen, der die Versorgung mit Lebensmitteln und Dingen des täglichen Bedarfs sicherstellt, sowie mit seinem Cafe/Bistro -Bereich einen gemütlichen Treffpunkt für jedermann bietet. Der einLaden ist also in Verbindung mit den umliegenden Gastronomien und verbliebenen Geschäften ein wichtiger Baustein zur Belebung des Dorfkerns.

Das einLaden-Team um Carolin Ast hatte im Frühjahr mit professioneller Unterstützung durch Herrn Gröll und seinem Dorfladen-Netzwerk eine Machbarkeitsanalyse und eine gemeindeweite Umfrage durchgeführt. Aufgrund des großen Interesses und der enormen Bereitschaft der Bürger, sich zu beteiligen, wurde im April die „einLaden UG“ gegründet, die mittlerweile schon über 100.000 Euro an stillen Beteiligungen aus der Bürgerschaft eingesammelt hat. 

Weitere Säulen zur Finanzierung des Projekts sind eine Förderzusage des Programms „Entwicklung ländlicher Raum (ELR)“ und die freundliche Kooperation mit der Sparkasse Salem Heiligenberg, die erfreulicherweise auch weiterhin in den Räumlichkeiten des zukünftigen einLadens vertreten bleiben wird.

Als vierte Säule setzt der einLaden auf die Gemeinde: Bereits in der nicht öffentlichen Gemeinderatssitzung im April signalisierte der Gemeinderat seine Bereitschaft, das Projekt zu unterstützen. Schon damals wurde durch das einLaden-Team betont, daß für die Umsetzung die Gemeinde als Partner gebraucht  und gesehen wird. Es liegt im Wesen des Projekts, dass der einLaden eine wichtige Rolle in der strukturellen Entwicklung des Dorfs leistet und Ausgangspunkt für viele weitere Entwicklungsschritte sein kann, auch für die Teilorte. Eine Beteiligung zahlt sich also im doppelten Sinn aus: Nahversorgung und Strukturentwicklung.  Die Beteiligung der Gemeinde ist der letzte fehlende Baustein, um dieses vielversprechende Projekt endgültig anpacken zu können. Wir freuen uns auf eine Entscheidung.

Zur Info: Die angestrebte stille Beteiligung der Gemeinde ist als Einlage zu verstehen wie bei den anderen stillen Gesellschaftern auch. Auch die Gemeinde haftet höchstens mit dem Betrag der Beteiligung. Generell ist die Einlage mit einem Darlehen einer Bank vergleichbar. 

Großartige Beteiligung an der Bürger UG für den „einLaden“

Am 31.05.23 lief die von der Gemeinde gesetzte Frist zur Zeichnung von Beteiligungsscheinen für die einLaden UG aus. Innerhalb der Frist eingegangene Anträge werden voraussichtlich für die Höhe der Beteiligung der Gemeinde relevant sein, alles was danach kommt nicht mehr. Man darf also auch nach der Frist sehr gerne noch Anträge für Beteiligungen zeichnen, diese werden nur nicht mehr von der Gemeinde berücksichtigt.

Aber wieviel sind denn jetzt zusammengekommen?

Zwischenzeitlich hatte es nicht ganz danach ausgesehen, dass die
notwendigen 90.000 € erreicht werden. Doch kurz vor Fristende haben
sich doch noch ganz schön viele Bürger, Gemeinschaften und Firmen
entschlossen, zu zeichnen. Wir freuen uns ganz besonders, heute
verkünden zu können: Es sind Anteile im Wert von rund 99.800 Euro
gezeichnet worden! (Die genaue Zahl wird noch einmal verifiziert)

Wir freuen uns sehr über die tolle Beteiligung und das entgegengebrachte Vertrauen.

Unser besonderer Dank und Respekt gilt all den Bürgern und Firmen,
die mit ihrem Beitrag Weitsicht und Mut bewiesen haben und gemeinsam
mit dem einLaden-Team einen Platz erschaffen möchten,
der für alle in der Gemeinde ein Zugewinn sein wird, der Lebendigkeit
und Anziehungskraft ausstrahlt, sowie für viele einfach ein
selbstbestimmteres alltägliches Lebens ermöglicht. Jeder Euro Beteiligung
auch über die 90.000 Euro hinaus ist eine finanzielle Entlastung
des einLadens und hilft, ihn auf sichere Beine zu stellen. Damit
lässt sich sicherstellen, dass der einLaden nachhaltig wirtschaften
kann und somit auch bestehen bleibt.

Stimmungsbild des Gemeinderats:

Am 26.04.23 hatten wir die
Möglichkeit, den Stand des Projekts in der nicht öffentlichen Gemeinderatssitzung zu präsentieren, auch in Form von Zahlen. Neben
der bürgerlichen Beteiligung war schon damals absehbar, dass
der einLaden auch eine Unterstützung der Gemeinde benötigt. Ein
entsprechender Finanzierungsplan wurde von uns und Herrn Gröll
vom Dorfladennetzwerk zusammen schon im April ausgearbeitet
und spricht hier deutliche Worte. 

Wir hatten uns bei der Sitzung sehr über die äußerst positive Haltung des Gemeinderats sowie des Bürgermeisters, Herrn Amann, gefreut und aus dem Abend deutliche Signale in Richtung einer Unterstützung in finanzieller Form mitgenommen.

Bei einer der nächsten Gemeinderatssitzungen wird sich
der Gemeinderat wieder mit dem Thema einLaden beschäftigen und
einen Beschluss fassen. Das ist notwendig, damit angekündigte Absichten
auch konkretisiert werden und das einLaden-Team mit Gewissheit
weiter planen kann.

Verhandlung mit der Sparkasse:

Wir stehen seit einiger Zeit in direkter
Verhandlung mit der Sparkasse, was die Konditionen einer Zusammenarbeit
angeht. Im Moment erwarten wir eine Antwort und
hoffen auf eine baldige Einigung.

Nächste Schritte:

Wir haben schon während der Finanzierungsphase die nötigen weiteren Hebel in Bewegung gesetzt und unsere oberste Priorität ist jetzt, so schnell es geht zum Ziel zu kommen und in Heiligenberg wieder eine Möglichkeit zum Einkaufen zu schaffen. Uns ist klar, dass besonders auch nach der Schließung der Bäckerei Diener schnell etwas nachkommen muss, um die Grundversorgung zu sichern. Sobald wir Klarheit haben über den Standort Sparkasse, können wir einen Bauantrag stellen und uns daran machen, die Räumlichkeiten vorzubereiten. Wir bitten um Verständnis, dass zu diesem Zeitpunkt aufgrund der ungeklärten Fragen noch keine haltbare Einschätzung darüber abgegeben werden kann, wann der einLaden eröffnen kann. Aber eines ist sicher: wir werden keine Zeit verstreichen lassen!

Counter: 99.800 €
an Bürgerbeteiligungen Stand 31.05.3023

Heiligenberg überm Bodensee, ein schöner Flecken Erde, lächelnde Menschen, Wind und Sonne - und vielleicht bald auch wieder ein Dorfladen!

Einkaufen genau da wo man wohnt - wo man per Du ist mit den Leuten. Einen der Verkäufer mit dem Namen begrüßt und herzlich bedient. In dem man alles bekommt, was man im Alltag braucht und möglichst vieles direkt von den Erzeugern um`s  Eck.  Wo man das Gefühl hat, eingeladen zu sein, um gemeinsam Zeit zu verbringen, auch mal ein bisschen länger zu bleiben. Die Lebendigkeit und das Miteinander unserer Gemeinde zu spüren.

 

Gemeinsam können wir das möglich machen

       – einen eigenen Laden, einen Ort der Begegnung...

Der Finanzplan steht:
90.000 € an Bürgerbeteilgungen sind das erklärte Ziel. 

Mit den dann insgesamt 180.000 € (90.000€ von den Bürgern + 90.000 € von der Gemeinde) schaffen wir es, den einLaden auf solide Füsse zu stellen. 

Zeichnungsanträge für eine Beteiligung

Beim Ausdrucken und Ausfüllen des Antrages bitte mehrere Dinge beachten:

  • die 2 Seiten des Antrags müssen zwingend auf 1 Blatt gedruckt werden (also Vor- und Rückseite bedrucken)
  • den Betrag nicht vergessen - Die Höhe der einzelnen Beteiligung beträgt mindestens 300 Euro oder auch gerne mehr, immer teilbar durch ganzteilig 100 € (also 300, 400, 500, 1.200, 1.500, 5.000,...).
  • 2 x unterschreiben (Zeichnungsantrag und Widerrufsbelehrung)
  • und abgeben:
    • Rathaus Heiligenberg oder
    • Carolin Ast c/o einLaden UG, Unterrehna 5, 88633 Heiligenberg
       

Und noch etwas: Das Geld fließt erst nach der notariellen Eintragung der UG (haftungsbeschränkt). Die notarielle Eintragung erfolgt erst, wenn wir uns ganz sicher sind, dass das Finanzierungspaket in seiner Gesamtheit steht. Vorher fließt also kein Geld der stillen Gesellschafter in die UG (haftungsbeschränkt).

Eine Kurz-Vorstellung der UG befindet sich auf der 2. Seite des Zeichnungsantrages

90.000 €
 
an Bürger-beteiligungen sind das angestrebte und nun auch erreichbare Ziel 

90.000 € an Bürgerbeteiligungen müssen wir bis zum 31.05.2023 schaffen, damit der Finanzierungsplan aufgeht!

Das Ende der Fahnenstange ist noch nicht erreicht, wir bitten die Bürger:innen in dieser letzten Phase noch einmal, sich zu beteiligen. Das Erreichte und das entgegengebrachte Vertrauen stimmen uns zuversichtlich, daß wir die verbleibenden knapp 10.000 €  auch noch schaffen! Der Finanzplan steht, 90.000 € an Bürgerbeteilgungen sind das erklärte Ziel.

In seiner Ansprache am Sonntag appellierte unser Bürgermeister Herr Amann an die Bürger, dieses gemeinsame Projekt zu unterstützen und betonte nochmals die Unterstützung von der Gemeindeseite: Für jeden Antrag aus der Bürgerschaft, die bis Mittwoch, den 31. Mai eingegangen sind, wird die Gemeinde einen ebenso hohen Teil einbringen! Damit ist Ihre Beteiligung also doppelt soviel wert!

Mit den dann insgesamt 180.000 € (90.000€ von den Bürgern + 90.000 € von der Gemeinde) schaffen wir es, den einLaden auf solide Füsse zu stellen. 

Wer noch nicht dabei ist: Schließen Sie sich gerne diesem tollen Projekt an für eine  lebendige und lebenswerte Heimat! 

Sie haben sich schon beteiligt? Informieren und animieren Sie Freunde und Bekannte: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt!

Sie wollen Ihre Beteiligung aufstocken? Dazu kann einfach ein weiterer Zeichnungsantrag abgegeben werden. Bitte auf dem Antrag vermerken „Aufstockung“. Dann wieder in 100 € Schritten, es wird am Ende zusammengezählt. Nur der erste Antrag muss dann logischerweise mindestens 300 € betragen.

Falls jemand unterstützen möchte, aber die 300 € nicht übrig hat: Es gibt die Möglichkeit, z.B als 2er oder 3er Gruppe oder mehr einen Antrag zu zeichnen. Einfach alle Namen und Adressen auf den Antrag und alle unterschreiben. (Wenn ein Geschäftsanteil mehreren Berechtigten gesamthänderisch oder zu Berechtigungsanteilen gemeinsam zusteht, ist nur eine einheitliche Stimmabgabe bezüglich dieses Geschäftsanteils möglich. Mehrere Berechtigte sind auf Verlangen der Gesellschaft verpflichtet, einen gemeinsamen Bevollmächtigten für die Stimmabgabe in der Gesellschafterversammlung zu benennen.)

Zeichnungsanträge wie immer beim Bürgerbüro oder hier:
(Rückgabe Briefkasten Rathaus oder Carolin Ast c/o einLaden UG, Unterrehna 5, 88633  Heiligenberg)

Frühlingsfest des „einLaden“ ein voller Erfolg

 70.000 € !

Wer hätte gedacht, daß wir am Abend des Frühlingsfests /Dorfladenetag diese Summe auf dem Barometer stehen haben. 

Das ist toll, denn es zeigt uns, daß die Idee verstanden wird und von einer breiten Bürgerschaft unterstützt wird! So viele Leute sind schon dabei, quer durch die Bevölkerung. Wir sind uns sicher: Wir Bürger Heiligenbergs können schon jetzt richtig stolz auf das sein, was wir als Gemeinschaft geschafft haben! 

So ein schöner Tag! 

Am Sonntag fand bei tollem Wetter und in harmonischer Atmosphäre unser Frühlingsfest/Dorfladentag vor und im Sennhof Heiligenberg statt. Mit Speis und Trank von den Narrenvereinen, tollem Kinderprogramm, Live-Musik und regionalen Erzeugern, die ihre Produkte ausstellten. Im AllerArt fand eine Vernissage statt. 

Das Frühlingsfest wurde vom einLaden-Team und der Zukunftswerkstatt Heiligenberg organisiert und bekam neben Mithilfe aus der aktiven Bürgerschaft viel Unterstützung aus den Reihen der Narrenvereine Wolkenschieber, Bodemännle und Quellgeister ebenso wie von der Feuerwehr und dem DRK.


Besonderen Dank auch an Anjel Ferry, Bandleader der „Dicken Fische“, der als Heiligenberger spontan zugesagt hat, unser gemeinsames Projekt mit einem Benefits-Konzert zu unterstützen! 
Es war toll! 

Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben, diesen Tag so schön zu gestalten!

Im Mittelpunkt stand besonders die Finanzierung des gemeinsamen bürgergeführten Dorfladen-Treffs „einLaden“, der in der bisherigen Sparkasse geplant ist.
Ab 300 Euro, gerne auch mehr, kann man dort stiller Gesellschafter werden. Zu Beginn stand unser „Finanzierungs-Barometer“ auf den 32.200 Euro, die auf der Gründungsveranstaltung am 18.04. zusammenkamen. Am Sonntag lief das Barometer heiß! Mehr und mehr Bürger schlossen sich dem Projekt an, diskutierten und informierten sich, und am Abend stand fest: Der siebte dicke Strich auf der Skala ist erreicht! 

70.000 Euro aus den Reihen der Bürger, die die Gemeinde nochmals mit einem Anteil verdoppeln möchte, das ist eine Ansage! 

Vielen Dank an alle stillen Gesellschafter, die uns schon das Vertrauen mit ihrer Einlage ausgesprochen haben. 

Wir haben gegründet:

einLaden Heiligenberg UG (haftungsbeschränkt) & Still

Werden Sie mit der Beteiligungszeichnung Teil dieses tollen Projektes: Schaffen wir gemeinsam einen lebendigen Ort der Begegnung und eine Versorgungssicherheit für unsere Gemeinde.

106 Personen...

.... waren bei der Gründungsveranstaltung dabei und haben zusammen über die Vertragsinhalte abgestimmt

81 Personen...

... entschieden sich gleich noch an diesem Abend Zeichnungsanträge für eine Beteiligung zu stellen

      32.200 € ...

konnten bereits schon am ersten Abend als Startkapital gesammelt werden.

Zeichnungsanträge

können ab sofort gestellt werden - siehen unten

Jetzt kommt es auf uns alle an!

Es wurde eine Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) mit stiller Beteiligung gegründet

Es handelt sich hierbei nicht um ein privatwirtschaftliches Unternehmen der Familie Ast/Hinke.

Wir haben uns für eine Bürgergesellschaft auf Basis eines genossenschaftlichen Gedankens entschieden, damit viele Bürger mithelfen, mitbestimmen und profitieren und damit auch das notwendige bürgerschaftliche Startkapital in Höhe von mindestens 90.000 Euro zu bekommen. 

Die geplante Gesellschaftsform ist eine Unternehmensgesellschaft (haftungsbeschränkt) & Still.  Die Vertragsinhalte wurden im Rahmen einer Gründungsveranstaltung am 18.04.2023 von den Bürgern mehrheitlich beschlossen. 

Die Bürgergesellschaft baut die Räumlichkeiten um, richtet den Dorfladen-Treff ein und betreibt ihn. Die tägliche Arbeit von Mitarbeitern im Laden wird entlohnt. Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich unserem bürgerschaftlichen Projekt für die freiwillige ehrenamtlich tätige Aufbauphase bereits angeschlossen.

Unternehmensform: 

Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) mit stiller Beteiligung

Die UG verknüpft die Vorteile einer Genossenschaft und einer Kapitalgesellschaft (u.a.):

  • ermöglicht stille Beteiligung durch die Bürger:innen
  • geringere Gründungskosten und geringerer Kapitalbedarf
  • Einhaltung aller Wesensmerkmale der Genossenschaft
  • Anteilseigner haften nur mit der Einlage
  • Stimmrecht nach „Personen“ und nicht nach Kapitaleinlage
  • Überwachungsorgan: von den Anteilseignern gewählter Beirat

Damit wird der Dorfladen für den stillen Gesellschafter zu "seinem Laden"! 

Die Verbundenheit mit "ihrem Laden" schafft die sichere Basis des Dorfladens. 

Wie funktioniert das eigentlich mit der Beteiligung und wie wird man stiller Gesellschafter?

Durch den verbindlichen Zeichnungsantrag einer stillen Beteiligung an der „einLaden Heiligenberg UG  (haftungsbeschränkt) & Still“  wird man ein typisch stiller Gesellschafter. Mit dem Zeichnungsantrag erkennt man auch die zuvor beschlossene Vertragsinhalte der UG (haftungsbeschränkt) & Still an. Stiller Gesellschafter kann jeder werden, egal ob Privatperson, Verein oder Unternehmen (Natürliche Personen, Personengesellschaften, juristische Personen). 

Die Höhe des einzelnen der Beteiligung beträgt mindestens 300 Euro oder auch gerne mehr, immer teilbar durch ganzteilig 100 € (also 300, 400, 500, 1.200, 1.500...).

Wichtig: Die Haftung des einzelnen stillen Gesellschafters bleibt auf die Gesamthöhe seiner Einlage begrenzt. Die Einlage ist also das maximale Risiko eines jeden Gesellschafters.

Aufbauorganisation der Unternehmensgesellschaft (haftungsbeschränkt) & Still

Alle zur Gründungsveranstaltung anwesenden stillen Gesellschafter wählten an diesem Abend einen Gesellschafterrat. Dabei hat jeder Zeichner 1 Stimme, unabhängig der Höhe seiner Beteiligung. Der Gesellschafterrat stellt die Interessensvertretung der stillen Gesellschafter dar und vertritt die Ziele aller stillen Gesellschafter gegenüber der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt).

Der Gesellschafterrat wird auch zum Aufsichtsrat bzw. Beirat der UG (haftungsbeschränkt) bestellt. Sofern ein Gesellschafterrat von den stillen Gesellschaftern gewählt wurde, gehen die Kontrollrechte der stillen Gesellschafter auf den Gesellschafterrat über. Der Gesellschafterrat bestellt den oder die Geschäftsführer, der /die dann die Unternehmensgesellschaft (haftungsbeschränkt) & Still leitet/n.

Der Beirat soll das Bindeglied zwischen Geschäftsführung und Gesellschafter sein und beratend und moderierend tätig sein.  Er wird der Geschäftsleitung und den Gesellschaftern als Ratgeber zur Verfügung stehen. Der Beirat hat keine Entscheidungsbefugnisse. Bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben arbeitet der Beirat vertrauensvoll mit der Geschäftsführung zum Wohle des Unternehmens eng zusammen. Der Beirat überwacht außerdem die Geschäftsführertätigkeiten sowie die Geschäftsordnung.

Unser Dorfladen-Treff Heiligenberg

Das erste „Leuchtturmprojekt“ ist die Unterstützung und Begleitung der Dorfladeninitiative für die Gründung eines Nahversorgers in Heiligenberg. 

Zahlreiche Bürger:innen hatten sich hier gemeldet sich auch aktiv an der Entstehung des Lebensmittelladens mit Treffpunkt zu beteiligen. Die Projektgruppe "Unser Dorfladen-Treff Heiligenberg" entstand. 

In den Räumen der jetzigen Sparkasse sollen ein Lebensmittelladen und ein Café/Bistro entstehen.

Ziele des Projektes „Unser Dorfladen-Treff Heiligenberg“:

  • ein Stück Lebensqualität erhalten
  • den Ortskern wiederbeleben
  • die Nahversorgung vor Ort ermöglichen unabhängiger von öffentliche Verkehrsmitteln oder anderen Abhängigkeiten
  • ein Ort der Begegnungen für  Jung und Alt schaffen

Lebensmittelladen für den alltäglichen Bedarf mit Personal:

  • Produkte von regionalen Erzeugern
  • konventionelle Produkte, auch günstige Alternativen
  • Bio-Produkte

Im zukünftigen Laden gibt es alles, was ein Dorfladen braucht: frisches Obst und Gemüse, Käse und Wurst von der Frischtheke, Milchwaren, Brot und Brötchen, Getränke, Körperpflege, Wasch- und Putzmittel, Backzutaten, Kaffee/Tee, Snacks, Nudeln,  außerdem Zeitschriften und Schreibwaren sowie kleine Geschenkartikel u.v.m..  

Café/ Bistro als Ort der Begegnung

  • tagsüber gemütliches Café und heißer Theke
  • wechselnder Mittagstisch mit 2 Gerichten 
  • Öffnung auch Abends: Fingerfood, Bargetränke

Das Café kann für unterschiedlichste Aktivitäten (auch außerhalb der Ladenöffnungszeiten) genutzt werden, hier ein paar Ideen:

  • Bastel- oder Spiel-Nachmittage für jung und alt
  • Treffpunkt für kleine Vereine und Gruppen in gemütlicher Atmosphäre 
  • Lesungen,  Vorführungen und kleine Konzerte
  • Themenabende: Weinverkostung, Kochkurs
  • Brunch
  • evt. auch buchbar für kleine Feiern mit Catering
  • usw.

So könnte unser Dorfladen aussehen

Stand März 2023

Finanzierung

Es ist wurde eine Bürgergesellschaft zu gegründet, die auf einem genossenschaftlichen Gedanken basiert.
Zweck der Gesellschaft ist es, die Nahversorgung der Menschen in der Gemeinde Heiligenberg und den umliegenden Ortsteilen zu sichern, einen Treffpunkt für soziale und kulturelle Aktivitäten aller Altersgruppen zu betreiben und somit das Gemeinwohl zu fördern.

Professionelle Partner

Wir haben mit Herrn Wolfgang Gröll vom Dorfladen-Netzwerk Kontakt aufgenommen, einem äußerst erfahrenen Berater für Bürger- und Dorfläden. Er begleitete bereits über 200 Bürgerinitiativen im Bereich der Sicherung der Nahversorgung sowie Errichtung von Bürger-Begegnungsstätten im gesamten Bundesgebiet (von der Idee bis zur Eröffnung). Herr Gröll wird unsere Projektgruppe auf dem Weg zur eigenen Nahversorgung mit Rat und Tat zur Seite stehen. 

www.dorfladen-netzwerk.com

Unterstützt werden wir hier durch das Förderprogramm „Gut Beraten!“: 
Zivilgesellschaftliche Initiativen und ihre Ansätze, Beteiligungsprojekte zur Verbesserung der Infrastruktur sowie des gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Miteinander vor Ort zu bearbeiten werden hier untertsützt. Engagierte Bürger haben die Möglichkeit, sich zu Fragen der Projektentwicklung, Projektorganisation und Projektdurchführung beraten zu lassen.

https://allianz-fuer-beteiligung.de/foerderprogramme/gut-beraten/

Unterstützer:innen

Herzlich eingeladen sind weitere aktive Unterstützer:innen für die Bereiche 

  • Handwerk/Umbau
  • Unternehmensgestaltung/Recht
  • Marketing/Website/SocialMedia
  • Aktivitäten/Ideen/Organisation

 

 

 

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.